Liebe Marillen-Liebhaber/innen, es ist wieder so weit: Du kannst jetzt schon für 2024 deine Kittseer Marillen kaufen, genauer gesagt unverbindlich vorbestellen, weil die neue Saison steht vor der Tür! Wie jedes Jahr ist es ein aufregendes Ereignis, wenn unsere Bäume ihre prallen, süßen Früchte hervorbringen.
Wir hoffen, dass es der Wettergott heuer wieder gut mit uns meint und es keinen Frost gibt. Im vergangenen Jahr hat uns der Frost zur Zeit der Marillenblüte 2023 leider einen Strich durch die Rechnung gemacht. Die Folge: Ernteausfälle von bis zu 50 Prozent. Wir sind aber zuversichtlich und nehmen daher wieder Bestellungen für 2024 an. Hier geht es direkt zur Reservierung (klick).
Gibt es 2024 Marillen in Kittsee zu kaufen?
Die gute Nachricht: In unserer Vorbereitungsphase herrscht bereits Hochbetrieb. Ab sofort kannst du deine Kittseer-Marillen vorbestellen und dir ein Kontinent sichern! Warte nicht zu lange, denn unsere schmackhaften Früchte sind jedes Jahr sehr beliebt und außergewöhnlich schnell ausverkauft. Durch die geringere Ernte im vergangenen Jahr wird die Nachfrage noch größer sein als sonst. Deshalb empfehlen wir dir, so schnell wie möglich vorzubestellen, damit du nicht leer ausgehst.
Unsere Marillen sind nicht nur unglaublich lecker, sie sind auch das Ergebnis von viel Liebe, harter Arbeit und dem Streben nach höchster Qualität. Jedes unserer Früchte ist eine Hommage an die Schönheit der Natur und an unsere Familiengeschichte. Wer also Kittseer Steinobst kauft, erwirbt nicht nur eine schmackhafte Aprikose, mit außergewöhnlich fruchtigem Geschmack, sondern auch ein Stück burgenländische Kultur. Wir haben ausschließlich die Marillensorte „ungarische beste“, die im pannonischen Klima perfekt gedeihen. Sie eignen sich für Kompott, Bowle, Saft, Mehlspeisen aller Art wie Röster oder Marillenknödel und sind vorwiegend die beste Obstsorte für Marmelade, die beim Frühstück auf keinen Fall fehlen darf. Hast du mit den natürlich gereiften Kittseer Marillen einmal eine Marillenmarmelade gemacht, kaufst du nichts anderes mehr.
Vielleicht denkst du jetzt „jeda Krauma lobt sei Woa“, was so viel bedeutet wie jede Händler lobt seine Ware. Klar lobt man als „Produzent“ seine Ware, aber das Aroma einer Kittseer Marille kannst du nicht mit ausländischen Marillen und auch nicht mit der Ware aus dem Supermarkt vergleichen. Jede Region hat ein anderes Klima, aber auch andere Böden und rund um die Marktgemeinde Kittsee sind beide Faktoren perfekt für die Marillensorte ungarische beste. Nicht umsonst werden in der ehemals 2000 Seelen Gemeinde Kittsee (jetzt über 3.600) über 30.000 Marillenbäume auf mehr als 110 Hektar Grund kultiviert.
Trotz der Herausforderungen, die uns das Wetter jedes Jahr stellt, freuen wir uns, dir die besten Kittseer-Marillen anbieten zu können. Bestelle hier jetzt vor und sichere dir dein Kontingent an diesen köstlichen Sommerfrüchten!
Gerne kannst du uns auch per Telefon unter +43 699 17149240 erreichen und deine unverbindliche Vorbestellung aufgeben. Die Telefonnummer findest du unten im Bild. Du kannst mit deinem Smartphone auch den QR-Code im Bild scannen und danach unsere Kontaktdaten im Telefonbuch speichern.
Da wir die Früchte frisch von unseren Marillenplantagen ernten, kannst du nach telefonischer Vereinbarung die schmackhaften Marillen direkt bei uns in Kittsee abholen. Außerdem liefern wir sogar ab 5 kg nach Neudorf, Parndorf, Neusiedl am See (inkl. Weiden am See) und auf Anfrage 1x in der Erntezeit auch nach St. Margarethen im Burgenland kostenlos (ab 20 kg).
Wir freuen uns auf deine Vorbestellung (klick) und wünschen dir einen wunderbaren Sommer 2024.
FAQ – Häufige Fragen und Antworten zur Kittseer Marille
Wann gibt es Marillen in Kittsee?
Der Reifeprozess der Kittseer Marille erfolgt je nach Witterungsbedingungen im Sommer, hauptsächlich Anfang bis Mitte Juli. In dieser Zeit beginnt der Verkauf und man genießt das köstliche Obst am besten frisch vom Baum. Der genaue Zeitpunkt kann jedoch je nach Witterung und Sorte variieren. Am besten erkundigt man sich daher ab Anfang Juni telefonisch.
Wann gibt es Marillen im Burgenland?
Im Burgenland vor allem in Orten wie Kittsee, Edelstal und Berg in Niederösterreich sind Marillen in der Regel von Ende Juni bis Anfang August reif und verfügbar. Der genaue Zeitpunkt kann jedoch je nach Witterung und Sorte variieren. Am besten erkundigt man sich bei den Bauern vor Ort, wann der beste Zeitpunkt für den Kauf ist.
Welche Marillensorte ist die Kittseer Marille?
Die traditionelle Sorte, die im österreichischen Kittsee angebaut wird, ist die „ungarische beste“ Diese Marillensorte zeichnet sich durch ihr schmackhaftes Fruchtfleisch und ihre gute Eignung für das pannonische Klima zwischen Donau und Neusiedler See aus.
Gibt es auf Salzburger Märkten irgendwo Kittseer Marillen (ungarische beste) zu kaufen?
Die Kittseer Marille kannst du in der Region rund um Kittsee während der Erntezeit von Ende Juni bis Mitte Juli kaufen. Du kannst Kittseer Qualitätsmarillen direkt bei uns kaufen oder während dieser Zeit auch bei einem Verkaufsstand direkt im Ortszentrum. Es ist aber empfehlenswert vorher anzurufen, weil es immer eine sehr große Nachfrage gibt und die Tagesernte sehr schnell ausverkauft ist. Außerhalb der Genussregion Kittsee und vor allem in Salzburg gibt es keine direkten Verkaufsstände für die „Kittseer Marille“. Kittseer Qualitäts-Marillen erkennt man an der Original-Verkaufsschachtel, die der Verein „Kittseer Marille“ an seine Mitglieder wie uns ausgibt.
Was kann ich aus dem gereiften Obst alles machen?
Die Kittseer-Marille ist ein vielseitig verwendbares Steinobst. Sie schmeckt frisch genauso gut wie verarbeitet und bietet sowohl direkt vom Baum als auch in verschiedenen Gerichten ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Die Fruchtsorte eignet sich hervorragend für Marmeladen, die mit ihrem reichen Aroma und ihrer süßen Fülle jede Frühstückstafel bereichern. Darüber hinaus kann dieses vielseitige Steinobst für Kuchen, Torten und Desserts verwendet werden, wo sie durch ihren einzigartigen Geschmack glänzt. Auch bei der Herstellung von Likören und Schnäpsen findet sie ihren Platz und verleiht den Getränken eine besondere Note. Ob frisch, in Süßspeisen oder als aromatische Zutat in Getränken – die Kittseer Marille ist eine Bereicherung für jede Küche.
Was hat es mit dem Marillen Verein auf sich?
Der Verein „Kittseer Marille“ wurde im Februar 1999 gegründet. Sein Hauptziel ist die Erhaltung und Verbesserung der Qualität der Kittseer Marille durch verschiedene Bildungs- und Förderungsmaßnahmen. Dazu gehören Fachvorträge zu Themen wie Schädlings- und Pilzbekämpfung, Baumschnitt, Schnapsbrennen und anderen relevanten Bereichen sowie Exkursionen zu Fachbetrieben, um den Wissens- und Erfahrungsaustausch unter den Marillenbauern zu fördern.
Wo befindet sich Kittsee?
Kittsee liegt im Norden vom Burgenland und im Osten Österreichs, in der Nähe der slowakischen Hauptstadt Bratislava. Es liegt auch nahe dem Neusiedlersee zwischen Österreich und Ungarn.
Antworten zu "Kittseer Marillen kaufen 2024 – Qualitätsmarillen direkt aus Kittsee"
Sehr geehrter Herr Hamm,
gibt es auf Salzburger Märkten irgendwo Kittseer Marillen zu kaufen?
Viel Dank im voraus für ihre Info.
Mit freundlichen Grüßen
Margit Halbwirth
St. Veit im Pongau
Hallo Frau Halbwirth,
so viel ich weiß nicht. Leider haben wir in letzter Zeit festgestellt, dass Händler fälschlicherweise unter Kittseer Marillen verkaufen und das schon bevor es bei uns in der Region überhaupt Marillen gibt.
Sonnige Grüße aus Kittsee
Roland Hamm
Was kosten heuer Marillen? Sind 35 für 5kg ok?
Vielen Dank!
Hedi Gollenbeck
Hallo Hedi,
das sind 7 EUR pro kg. Das ist schon sehr teuer. Der Preis richtet sich immer danach, wie groß die Ernte ist und ob BIO Marillen oder nicht. Du kannst daher von 4 bis 5 Euro rechnen. Am besten du rufst direkt bei uns vor der Erntezeit an. Also Mitte Juni 2024 können wir dir dann den genauen Preis nennen.
Sonnige Grüße aus Kittsee
Roland